Prysmian und Productsup: Einfache Product Content Syndication für über 100 Hersteller weltweit

Prysmian-Group_case_WIDE.png
  • 108

    Fertigungsstandorte weltweit

  • 30

    Tage für das Onboarding neuer Datenpools

  • 620

    Produktattribute

Über die Prysmian Group

Prysmian wurde zwar bereits 1887 in Italien gegründet, doch die Prysmian Group in heutiger Form besteht erst seit 2005. Vor dem Hintergrund von mehr als 130 Jahren an Innovationen und Veränderungen ist die Prysmian Group ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung und Lieferung von Kabeln sowie von Unterseekabeln und -systemen. Das Unternehmen ist eine globale Erfolgsgeschichte, weil es immer die Lösungen der Zukunft antizipiert hat. Um in der Fertigung für den Energie- und Telekommunikationsbereich an der Spitze zu bleiben, müssen Unternehmen innovativ sein und sich verändern, da sich die von ihnen unterstützten Technologien ständig weiterentwickeln. Warum also sollte ein weltweit erfolgreiches Industrieunternehmen ein Produkt für das Produktdatenmanagement einführen, um weiter zu wachsen?

Prysmian und Productsup

Angesichts der zunehmenden Digitalisierung in der industriellen Fertigung suchte Prysmian nach Möglichkeiten, seine spezialisierten und komplexen Produktinformationen für Großhändler und deren Kunden genau und konsistent darzustellen. Da es sich um sehr hochwertige und teure Produkte handelt, musste Prysmian sicherstellen, dass die Produktinformationen dort, wo sie angezeigt wurden, immer korrekt waren. Die wichtigsten Großhändler verlangten zudem digitalisierte Produktdaten, die sie ihren Kunden präsentieren konnten.

Da Productsup mit der Integration zu Händlern und Distributoren die einzige globale Produktdatenlösung anbietet, die speziell für industrielle Hersteller entwickelt wurde, war die Productsup-Plattform der perfekte Partner für die digitale Transformation von Prysmian.

Herausforderungen

Prysmian braucht im Durchschnitt drei Jahre, um ein neues Produkt auf den Markt zu bringen. Die Produkte sind komplex und die Verträge für diese Produkte belaufen sich auf mehrere Millionen Dollar. Prysmian suchte nach einer Möglichkeit, ihre Produktdaten zu digitalisieren, um sowohl bei Großhändlern für ihre Produkte zu werben als auch um den Kunden der Großhändler genaue Informationen zur Verfügung zu stellen.

Bei über 600 Attributen für jedes der Tausenden von Produkten benötigte Prysmian eine zentrale Informationsquelle, um alle Produktinformationen aus den Datensilos in den über 100 Produktionsstätten und den über 50 Niederlassungen in aller Welt zu erfassen.

Der Zugang zu den Datenpools in der EMEA-Region erforderte bis zu drei Monate Arbeit für ein kleines Team. Das Datenmapping für die jeweiligen Attribute in jedem Datenpool erforderte einen hohen Ressourcenaufwand. Die Daten wurden auf FTP-Servern gespeichert und waren in einem Unternehmen mit mehr als 30.000 Mitarbeitern verstreut.

Lösungen

Die Integration zu Händler und Distributoren auf der Plattform von Productsup bot die perfekte Lösung, um alle Produktdaten zentral zusammenzuführen. Über Dashboards konnte das Team die Attribute in den Datenpools leicht kontrollieren und im richtigen Format zuordnen. Jetzt kann Prysmian mit neuen Verteilern oder Datenpools experimentieren, ohne monatelang IT-Ressourcen zu binden. Prysmian kann nun einfach und schnell Inhalte gemäß der ETIM-Klassifizierung generieren und diese Inhalte in verschiedene Formate einbetten – auch in komplexere Formate wie BMEcat oder FABDIS.

Ergebnisse

Bei der Einführung der Integration zu Händlern und Distributoren gab es bei Prysmian keinerlei Probleme oder Ausfallzeiten, und das Unternehmen ist mit den Teams für Implementierung und Kundenerfolg äußerst zufrieden.

Nach der Implementierung der Plattform konnten interne Produktdaten entsprechend der Standardisierung in der Productsup-Plattform rationalisiert und harmonisiert werden. Die Möglichkeit, alle Produktinhalte im gesamten Unternehmen zu harmonisieren, war ein entscheidender Faktor dafür, dass das Unternehmen nicht mehr nur reaktiv auf Probleme mit seinen Produktdaten reagieren, sondern seine Produkte nun aktiv über Datenpools bewerben und präsentieren kann.

Die Bearbeitung der Produktdaten bei Prysmian kann nun problemlos von einer einzigen Person erledigt werden. Dank der Dashboards und Exportvorlagen kann Prysmian nun mit dem Hinzufügen von neuen Datenpools oder Großhändlern experimentieren, ohne dies monatelang planen und vorbereiten zu müssen.

Giuliano Abdelmalek.jpeg
Giuliano Abdelmalek
PIM/P2C IT Platform Owner

Die Integration zu Händlern und Distributoren erspart unserem Team hunderte Arbeitsstunden pro Jahr. Alle unsere Produktdatenprozesse sind nun optimiert und agil. Wir können jetzt schnell und ohne IT-Unterstützung Hunderte von Attributen für Tausende von SKUs zuordnen und exportieren.

Für den E-Commerce-Erfolg von morgen, denken Sie heute an die Productsup-Plattform.

Sprechen Sie mit uns darüber, wie die Nutzung der Productsup-Plattform den fortlaufenden E-Commerce-Erfolg vorantreiben kann.